
Global Micro Initiative e.V. Deutschland: Gemeinsam stark – Team Kick-off 2025
21. März 2025Bewegende Videos über unsere Entwicklungshilfeprojekte und die Wahl des Vorstands waren die Höhepunkte der diesjährigen Mitgliederversammlung. Auch der Blick zurück auf das vergangene Jahr zeigte Überraschendes – und verdeutlichte eindrucksvoll, was durch Engagement und Unterstützung möglich wird.
Erfolge und Herausforderungen
In seinem Jahresrückblick berichtete unser Vorstandsvorsitzender Tobias Schüßler von den Erfolgen unserer Hilfsorganisation. So konnte Global Micro Initiative e.V. im vergangenen Jahr 125 Non-Profit-Mikrokredite ermöglichen, darunter 51 Erstkredite. Zudem wurden 40 Schulungs- und Beratungsinitiativen durchgeführt, an denen insgesamt 453 Personen teilnahmen.
„Durch unsere Hilfe-zur-Selbsthilfe-Projekte konnten 29 Kleinstunternehmer ihre Lebenssituation insgesamt sogar grundlegend verbessern“, erklärte Tobias. „Für uns ist besonders wichtig, dass durch unsere Hilfe vielen Kindern eine gute Schulbildung ermöglicht wird, und sie so die Chance auf eine bessere Zukunft haben. Unsere Hilfe wirkt somit in die kommende Generation hinein.“
Auch im Gesundheitsbereich hat sich bei einigen vieles verändert: Manche können sich erstmals eine Krankenversicherung leisten, andere haben jetzt Zugang zu höherwertigen Medikamenten – etwa zur Behandlung von Bluthochdruck oder Depressionen.

Zwei Beispiele aus der Müllberge-Siedlung bei Olongapo auf den Philippinen zeigten, was unsere Unterstützung bewirken kann:
Carmela konnte die Wände ihres Hauses, die zuvor aus Wellblech und Plastikplanen bestanden, durch stabile Steinwände ersetzen – für sie und ihre Familie ein großer Schritt zu mehr Sicherheit.
Und Noemi freut sich über einen eigenen Stromanschluss. Ihre Kinder müssen spätnachmittags nicht mehr bei Kerosinlicht lernen, sondern haben endlich verlässliches, sicheres Licht.

Positive Entwicklung bei den Spendeneinnahmen
Auch der Finanzbericht zeigte positive Entwicklungen. Kassiererin Silvia Schüßler präsentierte die Zahlen des vergangenen Jahres. Besonders erfreulich: Das Spendenziel von 68.000 Euro für 2024 wurde um 100 Euro übertroffen. Zudem konnten zahlreiche Erstspender gewonnen werden – ein deutliches Zeichen dafür, dass immer mehr Menschen die Arbeit von Global Micro Initiative e.V. unterstützen möchten. „Was mich besonders begeistert: Viele unserer Vereinsmitglieder haben sich aktiv eingebracht, um Spenden zu ermöglichen“, so Silvia. „Dieses Engagement stärkt unsere Hilfsorganisation und macht deutlich, was wir gemeinsam bewegen können.“
Nach dem Jahres- und Finanzbericht sowie dem Verlesen des Kassenprüfberichts entlastete die Mitgliederversammlung den Vorstand.
Kontinuität im Vorstand
Im Anschluss an die Berichte folgte die turnusmäßige Wahl des Vorstands. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Tobias Schüßler (Vorsitzender), Achim Krämer (Schriftführer) und Silvia Schüßler (Kassiererin) wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Auch die beiden Kassenprüfer Michael Jost und Marco Maidhof wurden wiedergewählt. Damit setzt Global Micro Initiative e.V. weiterhin auf bewährte Strukturen und ein eingespieltes Team, das die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortführen wird.
Persönliche Eindrücke von Mitgliedern
Mit einem kurzen Ausblick auf die Ziele für 2025 endete die diesjährige Mitgliederversammlung, zu der eigens auch Mitglieder aus Belgien und den Niederlanden angereist waren.
Die Atmosphäre im Anschluss war geprägt von Begeisterung und Wertschätzung. Mitglied Georg S. fasste seine Eindrücke so zusammen: „Diese Veranstaltungen machen richtig Spaß. Sie sind informativ und man versteht besser, wie GMI hilft – und was diese Hilfe bei den Menschen bewirkt.“
Gisela B. ergänzte: „Mir gefallen die Mitgliederversammlungen immer sehr. Die Arbeit, die so weit weg stattfindet, wird einem sehr schön nah gebracht. Man fühlt sich richtig verbunden mit den Menschen dort.“
Auch im kommenden Jahr wird Global Micro Initiative e.V. daran arbeiten, durch Non-Profit-Mikrokredite, Schulungen und individuelle Beratungen neue Chancen zu schaffen und Armut zu bekämpfen.


Autorin: Silvia