Müllberge

24. Oktober 2023

Bali, Indonesien: Hoffnung im Kampf gegen Armut: Wie Global Micro Initiative e.V. Oktaviani und ihrer Familie hilft

Oktaviani und ihre Familie führen ein Leben, das sich die meisten von uns kaum vorstellen können. Sie wohnen direkt bei Denpasars größter Mülldeponie. Dort arbeiten sie als Müllsammler und Müllverwerter. Doch ihre Einnahmen reichen kaum aus, um Nahrung, Kleidung und Unterkunft zu finanzieren. Wie kann Global Micro Initiative e.V. hier nachhaltige Veränderung schaffen?
19. Oktober 2023

Bali, Indonesien: Großfeuer bedroht Existenz unserer Projektteilnehmer

Vergangene Woche brach auf der größten Mülldeponie Balis ein Großfeuer aus. In kürzester Zeit stand eine Fläche von über 3 Hektar der Mülldeponie in Flammen. Es wird befürchtet, dass die Löscharbeiten noch Wochen dauern. Auch etliche unserer Projektteilnehmer sind von der Katastrophe betroffen.
24. August 2023

Olongapo, Philippinen: Regenzeit und Taifune: Projektteilnehmer von Global Micro Initiative e.V. betroffen

Kürzlich wurden die Philippinen von zwei starken Taifunen getroffen, Mawar und Doksuri. Überschwemmungen, Erdrutsche, umgestürzte Bäume, beschädigte Häuser und ein langer Stromausfall waren die Folge. Mitarbeiter unseres Teams in Olongapo schilderten die Situation vor Ort. Wie haben unsere Projektteilnehmer diese Zeit erlebt?
26. Mai 2023

Bali, Indonesien: Murdanis Weg in eine bessere Zukunft mit Global Micro Initiative e.V. 

Nahe der Mülldeponie in Denpasar auf Bali lebt die 38-jährige Murdani in einer kleinen Unterkunft zusammen mit ihrem Mann, ihren drei Kindern und ihren Schwiegereltern. Den herausfordernden Lebensumständen zum Trotz hat es die Kioskbesitzerin geschafft, ihr tägliches Einkommen so zu erhöhen. Unermüdlich arbeitet sie daran, sich und ihrer Familie langfristig einen Weg aus der Armut zu ebnen. Wie konnten wir von Global Micro Initiative e.V. die 38-Jährige auf diesem mühevollen Weg unterstützen?
2. März 2023

Olongapo, Philippinen: Mit Global Micro Initiative e.V. gegen Armut bei Olongapos Mülldeponie

Perla E. lebt mit ihrem Mann und 3 ihrer 5 Kinder in einer kleinen 2-räumigen Hütte bei Olongapos Mülldeponie. Ihre Nachbarn fragten sie oft, ob sie für sie kochen könne, wenn es besondere Anlässe gab. Daraus entstand die Idee eines eigenen Streetfood-Standes. Wird das ihre Lebenssituation verbessern?
21. Oktober 2022

Olongapo, Philippinen: Eine zweite Chance durch Global Micro Initiative e.V. 

Nach einem gescheiterten Versuch ein Kleinstunternehmen zu gründen, erhielt Irene B. einen ersten Mikrokredit durch Global Micro Initiative e.V., um einen Neustart zu wagen. Mittlerweile konnte sie diesen vollständig zurückzahlen und erhielt vor kurzem ihren zweiten Mikrokredit. Aber wie hat sie die Rückzahlung geschafft hat und wozu nutzt sie den zweiten Kredit?
22. August 2022

Bali, Indonesien: Gründer von Global Micro Initiative e.V. besucht Projektteilnehmer bei Balis Mülldeponie

Ein Leben vom Müll – Für uns in Deutschland unverständlich, für viele Menschen auf Bali ein tägliches Geschäft. Mehr als 300 Familien leben in...
14. Juli 2022

Bali, Indonesien: Global Micro Initiative e.V. jetzt auch bei Balis größter Mülldeponie aktiv

Unweit von Balis Hauptstadt Denpasar befindet sich die größte Mülldeponie der Insel. Auf einer Gesamtfläche von 30 Hektar türmen sich die Müllmassen bis zu 15 Meter hoch. Unmittelbar umgeben von diesem...