Projektteilnehmer

20. Februar 2025

Mehrweg in der Müllberge-Siedlung – Jeffreys Weg zu mehr Umsatz 

In einer Umgebung voller Armut und schwieriger Lebensbedingungen hat Jeffrey die Chance ergriffen, sein Leben zu verändern. Mit Mut, Kreativität und der Unterstützung von Global Micro Initiative e.V. arbeitet er an einer besseren Zukunft für seine Familie.
23. Januar 2025

Olongapo, Philippinen: Wie Hilfe zur Selbsthilfe Hiedileens Leben verändert 

Hiedileens Leben in Olongapos Armenviertel Pag-Asa war alles andere als einfach. Doch besonders schlimm wurde ihre Situation, als beide Eltern ins Krankenhaus mussten und Hiedileen mit horrenden Krankenhauskosten konfrontiert wurde. Wie gelang es ihr dennoch, für ihre Familie zu sorgen?
12. Dezember 2024

Lombok, Indonesien: Wiasnis Erfolgsrezept – Mikrokredite und Bananenchips

Als Wiasni (48) ihren kleinen Lebensmittelladen auf den Verkauf von Bananenchips umstellt, ahnt sie noch nicht, welche Herausforderungen ihr auf dem Weg zu einer stabilen Einkommensquelle begegnen werden.
21. November 2024

Nusa Penida, Indonesien: Bessere Medikamente dank Global Micro Initiative e.V.

Gesundheitliche Probleme können selbst in Deutschland Patienten vor eine Herausforderung stellen. Umso schwieriger ist es für Menschen aus Nusa Penida, wie Sudani. Vor Kurzem erhielt sie die Diagnose Parkinson. Doch aufzugeben kam Sudani nie in den Sinn.
12. November 2024

Lombok, Indonesien: Mit Bananenchips und Mikrokrediten zu guter Schulbildung 

Zulfiana wollte nur eines: ihren Kindern eine gute Schulbildung ermöglichen. Doch das schien unerreichbar, denn die Einnahmen aus ihrem Bananenchip-Verkauf reichten kaum aus. Erst mit der Hilfe von Global Micro Initiative e.V. schaffte sie den Durchbruch. Heute hat sie nicht nur mehr Kunden, sondern auch neue Perspektiven. Wie ist ihr dieser Schritt gelungen?
30. Oktober 2024

Olongapo, Philippinen: Hoffnung für Maricel durch Global Micro Initiative e.V. 

Als die Pandemie zuschlug, nahm Maricel ihr Schicksal selbst in die Hand. Mit ihrem kleinen Kiosk unterstützte sie ihre Familie finanziell. Doch die wirtschaftliche Situation ihrer Kunden stellt sie erneut vor eine Herausforderung. Wie hilft ihr Global Micro Initiative e.V., diese zu meistern?
16. Oktober 2024

Nusa Penida, Indonesien: Was haben Global Micro Initiative e.V. und gefrorener Fisch mit guter Schulbildung zu tun? 

Als Kantri ihre Arbeit als Bauarbeiterin verlor, gab sie nicht auf. Mit Unterstützung der Global Micro Initiative e.V. wagte sie den Schritt in den Fischverkauf und schafft es jetzt, ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen. Erfahre, wie sie diesen mutigen Neuanfang schaffen konnte.
2. Oktober 2024

Bali, Indonesien: Von der Müllsammlerin zur Kioskbesitzerin mit Global Micro Initiative e.V.

Oktaviani lächelt glücklich, als sie mit strahlenden Augen von ihrem Kiosk berichtet. „Mit dem neuen Vordach wurde mein Kiosk zu einem richtigen Treffpunkt.“ Kaum vorstellbar, dass sie vor eineinhalb Jahren noch als Müllsammlerin bei Denpasars größter Mülldeponie arbeitete. Wie hat sie diesen Wandel geschafft und welche Rolle spielte Global Micro Initiative e.V. dabei?